Ich krieg’ schon wieder so’n Hals!

Was ist der Unterschied zwischen einem Sprungbrett?
Ist doch ganz einfach: je höher, desto platsch!
Totaler Blödsinn? Stimmt.

Was ist denn aber der Unterschied zwischen einem Insekt und einer Wespe? Ach, Sie meinen, diese Frage kann man so gar nicht stellen, denn eine Wespe zählt schließlich zu den Insekten?
Stimmt auch.
So wie ein Bernhardiner nicht nur zur Rasse der Bernhardiner gehört, sondern auch zur Gattung Hund. Und wie Brasilien eben zu Südamerika. Und Russland zu Europa … halt! Sind Sie sicher? Gut, dann haben Sie damals im Erdkundeunterricht aufgepasst.

Besser als unsere Qualitätsjournalisten jedenfalls. Denn was durfte ich heute morgen im Leitartikel meiner Tageszeitung lesen?
„Europäer und Russen spüren ihre schwindende weltpolitische Bedeutung.”
Nun könnte man sagen: Europäer und Russen? Ach Gott, ist die Autorin doof! Jedes Kind weiß doch, dass Russland zu Europa gehört.
Das Problem ist nur: im gestrigen Leitartikel stand so etwas auch schon geschrieben. Und der war von einem anderen Redakteur verfasst. Sogar vom „Leiter Hauptstadtbüro” persönlich.

Lieber Leser, Sie müssen jetzt ganz tapfer sein, denn es kommt noch schlimmer: Das sind leider keine Einzelfälle. Und auch nicht nur in den Medien. Haben Sie in den letzten Monaten mal auf die Wortwahl unserer Politiker geachtet? Genauso lückenhafte Geografiekenntnisse! Grausam! Ständig wird von „Europa und Russland” gefaselt. Ich glaube fast, es stimmt, was man sagt: Es sind nicht die Besten und Klügsten, die sich für eine politische Karriere entscheiden.

Kann die nicht mal jemand aufklären? Sonst glauben die Bürger das am Ende vielleicht selbst noch. Oft genug wiederholt wird es ja.

Stellen Sie sich das mal vor. Das geht doch nicht! Dass alle denken, Europa und Russland gehören nicht zusammen. Sind ganz gegensätzlich, haben total unterschiedliche Werte. Ja, sind vielleicht sogar Feinde! Nachher kommt noch jemand auf die Idee, deshalb eine „Armee der Europäer” aufzustellen. Ohne Russland natürlich, denn das gehört nicht zu Europa. Meint unser politisches Führungspersonal.

Ich hoffe nur, es ist noch nicht zu spät. Denn der Russe schlägt zurück. Jetzt warnt zum Beispiel das FBI vor der russischen FaceApp fürs Smartphone. Die sammelt möglicherweise mehr Daten des Nutzers als erlaubt. Entsprechend groß ist die Empörung auf allen Kanälen. Denn das gab’s ja noch nie! So etwas würden andere niemals tun! Vor allem das FBI nicht. Und amerikanische Großkonzerne schon gar nicht.

Jetzt mal im Ernst:
Irgendwie muss man das Volk eben dazu bringen zu glauben, der Russe sei der Feind. Damit höhere Rüstungsausgaben unabdingbar erscheinen. Das bisschen Kriegstreiberei – geschenkt. No risk, no fun. Die Rüstungsindustrie muss ja schließlich von irgend etwas leben. Und eins ist klar: der amerikanische Hintern ist riesig, da passen unsere Politiker locker rein. Und große Teile unserer Qualitätsmedien noch dazu.

Ich krieg’ schon wieder so’n Hals!

 

– – –