„Von den Machern von Die Rekruten”
. . .
„Eine eingeschworene Gemeinschaft”
. . .
„Sie haben sich lange vorbereitet”
. . .
„Auf alles, was sie da draußen erwartet”
. . .
„Bist Du bereit, sie zu begleiten?”
. . .
“MALI”
Markige Sprüche, angespannte Gesichter von Soldaten auf einer offenkundig gefährlichen Mission. Geheimnisvolle, exotisch anmutende Musik:
Was für ein cooler Movie-Trailer! Den müssen Sie sich unbedingt ansehen. Hollywood vom Feinsten, sage ich Ihnen.
Das macht Lust auf mehr. Und wir bekommen mehr: Ab 16. Oktober. Auf YouTube. Dann läuft die neue Serie an. „Mali” heißt sie. Aber das haben Sie sich wahrscheinlich schon gedacht.
Doch halt, Moment mal: Auf YouTube? Wieso YouTube?
Tja, liebe Leser. Es geht hier gar nicht um den neuesten Hollywood-Blockbuster, sondern um eine brandaktuelle Werbemaßnahme der Bundeswehr.
Haben die das nötig? Fragen Sie sich jetzt vielleicht. Ja, haben sie. Laut eigener Studien ist die Scheu und Verunsicherung bezüglich Auslandseinsätzen der Bundeswehr ein gewichtiger Hinderungsgrund, der Truppe beizutreten. Wer hätte das gedacht? Ich meine, wer geht schon gern in ein fremdes Land, möglichst noch unter extremen klimatischen, hygienischen und sonstigen Bedingungen und lässt sich verwunden? Oder noch Schlimmeres.
Und daraufhin hat Uschi von der Leyen wohl auch mal kurz gedacht. Dass sie was tun muss nämlich. Mit dem Denken ist das allerdings oft nicht so einfach. Wie heißt es so schön: Denken ist Glückssache, und Glück hat man selten.
Jedenfalls sollen acht deutsche Soldaten in ihrem Alltag in Mali auf Schritt und Tritt begleitet werden. Und als Zuschauer wird man in Echtzeit darüber auf dem Laufenden gehalten. Auch nachts. Wenn man will. Auf YouTube. Und im eigenen Messenger. Um den jungen Leuten die Angst zu nehmen. Denn die digitalen Medien sind ja etwas Vertrautes. Da verliert man seine Hemmungen natürlich schneller.
Und schließlich ist das doch gar nicht so schlimm auf den Auslandseinsätzen. Alles nur ein großes Abenteuer. Mit ganz viel Kameradschaft. In dem Trailer kommt das jedenfalls so rüber. Wie in einem Hollywoodfilm eben. Und Du, ja DU, kannst der große Star werden!
Ist das nicht toll? 6,5 Millionen darf der Steuerzahler insgesamt hinblättern, um junge Leute zu verführen, sich im schlimmsten Fall in die Luft jagen zu lassen. Weil die Truppe Nachwuchsprobleme hat.
Ach nein, das vergesse ich immer: Es geht dabei ja um viel mehr. Um unser aller Sicherheit nämlich, wie uns ein zweiter Trailer verrät:
„8 Soldatinnen und Soldaten” . . . „Ihre Mission . . . macht auch Dein Leben sicherer”
Stimmt. Deutschland wird ja seit langem am Hindukusch verteidigt. Das sollte ich inzwischen wirklich wissen. Ok, hier geht es jetzt um Mali. Aber ist der Hindukusch nicht überall, irgendwie?
Vielleicht ist die Serie doch nicht so schlecht.
Aber nur, wenn im Abspann steht:
“Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie nicht Ihre Verteidigungministerin oder Bundeskanzlerin.”
Denn: Mitmachen kann tödlich sein.
– – –