Fränki's Randnotizen:

Und was ist mit Tee?

Die Olympischen Winterspiele 2018 stehen vor der Tür. Und in puncto Doping ist alles wie immer. Jetzt hat sich herausgestellt: Die Behälter für die Urinproben bei den Dopingtests lassen sich nicht hundertprozentig versiegeln. Wie peinlich ist das denn?

Das heißt, die Russen können wieder betrügen, bis der Arzt kommt. Im wahrsten Sinne des Wortes wohlgemerkt. Oder die Chinesen. Oder beide. Die Westsportler sind ja sauber, die haben damit nichts zu tun. Denn, die norwegischen Langläufer zum Beispiel werden schon mit Ski an den Füßen geboren. Deshalb sind die so überlegen in der Loipe. Aber: Doping? Die doch nicht! Obwohl: Wie sieht dann eigentlich die Anatomie der norwegischen Frauen aus? Irgendwie müssen die Ski bei der Geburt schließlich auch mit rauskommen …

Wie auch immer. Jedenfalls hat mich die Meldung von den unsicheren Dopingbehältern auf einen Gedanken gebracht. Vielleicht dopen ja nicht nur Sportler! Sondern auch Politiker. Das wäre immerhin eine Erklärung dafür, was die so tun und von sich geben. Oder haben Sie eine bessere?

Naja, vielleicht ist Doping nicht das richtige Wort. Aber: Könnte doch sein, dass denen regelmäßig einer etwas in den Kaffee schüttet, oder?
Nehmen wir doch mal den Trump. War der schon immer verhaltensgestört? Wenn nicht, seit wann und warum? Hat das eigentlich schon mal jemand überprüft?

Doch so weit entfernt brauchen wir gar nicht zu suchen, um Hinweise für die Doping-Theorie zu finden.

Was ist denn mit dem Dobrindt? Woher kommt es, dass der sich manchmal aufführt wie ein wild gewordener Cowboy, der seinen Rasierapparat mit dem Brandeisen verwechselt hat?
Oder der Schulz. Dessen Aussagen eine so kurze Halbwertszeit aufweisen, dass sie sich mit seriösen wissenschaftlichen Mitteln schon gar nicht mehr nachweisen lassen.
Von unserer Bundeskanzlerin ganz zu schweigen. Die an ihrer Verwaltungsmentalität auch nach der größten Wahlniederlage nichts ändern will. Und das, obwohl inzwischen sogar sie selbst gemerkt haben dürfte, dass dieses Land nach 12 Jahren des Verdrängens endlich mal wegweisende und zukunftsorientierte Lösungen braucht. Und zwar auf nahezu allen Politikfeldern.

Meinen Sie, es ist Zufall, dass diese ganzen unvorteilhaften Charaktereigenschaften wie Dummheit, Geltungssucht, Kurzsichtigkeit, schlechtes Benehmen uvm. so geballt bei unseren Politikern auftreten?

Nee, nee, bestimmt mixt jemand in der Kantine des Bundestags – und der Landtage – in schöner Regelmäßigkeit diverse Mittelchen in den Kaffee. Vielleicht sollte man mal die Firmen durchleuchten, die für die Wartung der Kaffeeautomaten zuständig sind. Wer weiß, welche mafiösen Verbindungen da zutage treten! Obwohl man sich das wohl sparen kann. Bestimmt ist es der Putin. Der ist es schließlich immer, irgendwie.

Ich weiß auch schon, was meine Frau zu dem Ganzen sagen wird. Die trinkt nämlich keinen Kaffee. Die fragt bestimmt: „Und was ist mit Tee?

 

– – –